Aktionen
Beschluss #343
offenKantonales Programm
Punkte:
Geld:
Punktebudget:
Geldbudget:
Beschreibung
Beschluss¶
Die PARAT Kanton Zug,
gestützt auf Art. 18 Abs. 2 lit. b OS,
beschliesst
das folgende Programm für die PARAT Kanton Zug:
Transparenz¶
- Transparenzgesetz: Kanton und Gemeinde veröffentlichen grundsätzlich alle amtlichen Dokumente durchsuchbar auf der Webseite, mit weniger Ausnahmen als gegenwärtig vorgesehen.
- Mehr Öffentlichkeit: Die Sitzungen des Regierungsrats sollen grundsätzlich öffentlich sein und gestreamt werden. Das Stimmverhalten der Regierungsmitglieder soll publik gemacht werden.
- Lobbyismus aufdecken: Schreiben, Gespräche und Einladungen von Lobbyisten an Mitglieder des Regierungsrats oder Kantonsrats sollen öffentlich aufgelistet werden.
Gesundheit¶
- Hausärzte anstellen: Um dem Mangel an Hausärzten abzuhelfen, stellt Kanton selbst Hausärzte ein und bezahlt diese. Er gibt den Hausärzten einen Bonus, wenn möglichst viele Menschen mit ihrer hausärztlichen Behandlung zufrieden sind.
- Prämienverbilligung ausbauen: Für Menschen mit tiefen Einkommen gewährt der Kanton höhere Prämienverbilligungen.
- Patientendaten sichern: Der Kanton prüft die Sicherheit und Bearbeitung der Patientendaten in Praxen und Spitälern und bietet Handreichungen zur Verbesserung.
Wohnen¶
- Wohnraum schaffen: Der Kanton kauft Bauland und vergibt es zu günstigen Zinsen an Wohnbaugenossenschaften. Er gewährt diesen zudem günstige Bürgschaften.
- Immobilieninvestoren vertreiben: Durch Steuern und Regulierung sorgt der Kanton dafür, dass das Bauland billiger wird und insbesondere die öffentliche Hand es günstig kaufen kann.
Steuern¶
- Steuerautonomie ohne Steuerwettbewerb: Der Kanton besteuert nur noch Einkommens- und Vermögensteile über einem Grenzwert, die Gemeinden nur noch darunter.
- Abschaffung der Pauschalbesteuerung: Alle Menschen im Kanton zahlen Steuern nach dem Einkommen und Vermögen.
Verkehr¶
- Tram in Zug: Der Kanton baut Tramlinien in alle Gemeinden.
- Vortritt für den Langsamverkehr: Strassen im Kanton werden grundsätzlich so signalisiert, dass Menschen zu Fuss und auf dem Velo Vortritt vor Autos haben. Für Busse gibts eine Ausnahme.
Demokratie¶
- Proportionale Persönlichkeitswahl: Die Mitglieder des Regierungsrats, der Gemeinderäte und der Gerichte sollen mit einem modernen proportionalen Wahlrecht ohne Listen gewählt werden.
- E-Collecting: Unterschriften für kantonale Volksinitiativen, Referenden und Wahlvorschläge sollen elektronisch gesammelt werden können.
- Unterschriftenzahl: Die geforderte Zahl für kantonale und gemeindliche Initiativen und Referenden soll auf ein vernünftiges Mass reduziert werden.
- Mehr Wahlen: Die Leitung der Staatsanwaltschaft, die Mitglieder der Ombudsstelle und der Datenschutzstelle sollen direkt vom Volk gewählt werden.
Digitales¶
- Grundrecht auf Digitale Integrität: Ein kantonales Grundrecht auf digitale Integrität soll die Menschen vor ungewollter Analyse und automatisierter Beurteilung schützen.
- Digitaler Behördenverkehr: Alle kantonalen und gemeindlichen Behörden sollen digitale Eingaben entgegennehmen und Entscheide auf Wunsch digital zustellen.
Raumplanung¶
- Verdichtung: In der Wohn- und Arbeitszone soll dichter gebaut werden können. Im Gegenzug sollen mehr grüne Plätze errichtet werden.
- Klimaanpassung: Massnahmen zur Anpassung an den Temperaturanstieg, wie etwa Bodenentsiegelung, Laubbäume, Fassadenbegrünung oder offene Wasserflächen sollen gefördert werden.
Energie¶
- Mehr Erneuerbare: Der Kanton soll bürokratische Hindernisse für Solar- und Windanlagen reduzieren und diese stärker fördern.
- Dezentrale Stromversorgung: Kanton und Gemeinde solle auf ihr Energieversorger einwirken, damit private Energiespeicher genutzt werden.
Sicherheit¶
- Unabhängige Ermittlung: Für Ermittlungen gegen Angehörige der Polizei und anderer Behörden soll der Kanton zusammen mit anderen Kantone eine unabhängige Stelle einrichten.
- Videoüberwachung abbauen: Der öffentliche Raum soll nicht länger mit Video überwacht werden. Stattdessen richtet der Kanton eine Respekt- und Deeskalationspatrouille ein.
Aktionen
#1
Von Stefan Thöni vor etwa 1 Monat aktualisiert
- Status wurde von Neu zu Angenommen/Punkte geändert
Aktionen