Projekt

Allgemein

Profil

Wahlen und Abstimmungen » Historie » Version 2

Stefan Thöni, 04.04.2021 18:18

1 1 Stefan Thöni
h1. Wahlen und Abstimmungen
2
3
Besetzung: @Lumi
4
5
h2. Arbeitsanweisung
6
7 2 Stefan Thöni
h3. Referenden
8 1 Stefan Thöni
9 2 Stefan Thöni
# Herausfinden, wann das betreffende Parlament Session hat und wo die Geschäfte aufgelistet sind
10
# Die Geschäfte jeweils anlässlich des Sessionsendes, d.h. nach der Schlussabstimmung prüfen
11
# Die Geschäfte herausfiltern, 
12
## die in der Schlussabstimmung angenommen wurden und
13
## gegen die das Referendum ergriffen wird (googlen und Medien lesen) oder das obligatorische Referendum gegeben ist
14
# Für die zutreffenden Geschäfte
15
## beim Vorstand die nach Grundkonsens und Parteiprogramm passende Position (d.h. Parole ggf. Unterstützung)  beantragen (=> Ticket) oder
16
## falls sich keine Position logisch ergibt bei der Parteiversammlung eine Position (d.h. Parole ggf. Unterstützung) beantragen
17 1 Stefan Thöni
18 2 Stefan Thöni
h3. Initiativen
19
# Herausfinden, wo die Initiativen gelistet sind (=> Webseite des Bundes bzw. Kantons)
20
# Diese Webseite regelmässig (z.B. 1x monatlich) prüfen sowie Medien lesen und geplante Initiativen hinzufügen
21
# Für die gefundenen Initiativen
22
## beim Vorstand die nach Grundkonsens und Parteiprogramm passende Position (d.h. Parole ggf. Unterstützung)  beantragen (=> Ticket) oder
23
## falls sich keine Position logisch ergibt bei der Parteiversammlung eine Position (d.h. Parole ggf. Unterstützung) beantragen
24
25
h3. Wahlen
26
# Einen Kalender mit dem Wahlzyklus für Parlamente, Exekutiven und Gerichte auf kommunaler, kantonaler und Bundesebene führen
27
** Infos von Webseiten, Gesetzen und ggf. bei Behörden nachfragen (=> Staatskanzlei)
28
** Einträge: Wahltag und Wahlanmeldeschluss
29
# Beim Vorstand ca. 6 Monate vor Wahlanmeldeschluss ein Ticket erstellen
30
** Wichtige Infos: Wahltag, Wahlanmeldeschluss, Wahlkreise, Unterschriftenerfordernis
31 1 Stefan Thöni
## Auf der kantonalen Webseite zu Wahlen regelmässig (z.B. 1x monatlich prüfen), ob Ersatzwahlen stattfinden
32
33
Dies betrifft den Bund und die Kantone in denen die PARAT Mitglieder, aber keine Sektion hat, also (Stand April 2021):
34
35
h3. Bund
36
37
h3. Zürich
38
39
h3. Schwyz
40
41
h3. Vaud